|
||
Unsere Demokratie hat Tradition: Geschichtsverein Nierstein holt Ausstellung zur Demokratiegeschichte ins Niersteiner Rathaus
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie musste über lange Zeiträume schwer erkämpft werden. Heute muss sie gepflegt, vor allmählicher Erosion bewahrt und gegen ihre Verächter entschieden verteidigt werden. Aus Anlass der 175-Jahr-Feier der Revolution von 1848/49 thematisiert sie die vielfältigen, nicht immer gleichermaßen erfolgreichen Bemühungen um politische Mitsprache, Gleichberechtigung, Emanzipation und Integration vor allem während des 19. Jahrhunderts. |
||
![]() „Es gibt dennoch keinen direkten Weg vom historischen Wissen zu aktiven Handeln für die Demokratie. Daher ist die historisch-politische Bildungsarbeit immens wichtig,“ betonte Hans-Peter Hexemer, Vorsitzender des Geschichtsvereins wie Stadtbürgermeister Jochen Schmitt. Der Blick richte sich dabei weniger auf das Scheitern der Revolution 1848 als auf die bemerkenswerten Kontinuitäten der Demokratiegeschichte, stellte Jörg Adrian heraus. Die Ausstellung ist bis zum 7. Juli im Niersteiner Rathaus in der Bildstockstraße 10 jeweils montags, dienstags und donnerstags von 9-12 und von 14-17:30 Uhr zu sehen, freitags von 9-12 Uhr. Der Eintritt ist frei. |
||
© Texte und Fotos – soweit nicht anders angegeben: Geschichtsverein Nierstein e.V. | ||
Nierstein, 09. Juni 2023 |